|
|
 |
Bushido
Sein bürgerlicher Name ist Anis Mohammed Yussuf Ferchichi. Er wuchs in Berlin-Tempelhof mit seiner deutschen Mutter und seinem Bruder auf. Zu seinem tunesischen Vater hat er keinen Kontakt. Anis ging auf zwei verschiedene Gymnasien, verließ die Schule aber wegen der Musik nach der 11. Klasse. Der Name Bushido kommt aus dem japanischen und bedeutet „Weg des Kriegers“, früher nannte er sich auch Sonny Black. Er wurde am 28. September 1978 in Bonn geboren und ist 1,86 groß. Das japanische Schriftzeichen auf seinem rechten Handrücken bedeutet Wahrheit, das große B am Hals ist sein Logo.
Bushido besuchte die Schule immer seltener und fing mit dem Dealen an. Er wurde beim Dealen erwischt und kam in Untersuchungshaft. Der Richter verurteilte ihn zu drei Jahren Heimaufenthalt, wo er auch eine Ausbildung zum Maler und Lackierer machte. Zum Rappen kam er über seinen früheren Freund Fler, den er bei seinem Heimaufenthalt kennen lernte. Anfangs rappte Bushido bei Aggro Berlin, die er 2004 verließ und sein eigenes Label „ersguterjunge“, zusammen mit seinem Freund D-Bo gründete.
Erfolge:
- 2005 Juice Awards
1. Platz "Beste Website"
1. Platz "Bestes Album" (Staatsfeind Nr.1)
- 2005 Bravo Otto
Silber in der Kategorie "Hip Hop Künstler National"
- 2006 Echo
"Bester Live Act National"
- 2006 TRL Goldene Tape
für das Video "V.D.S.Z.B.Z."
- 2007 Juice Awards
1.Platz "Live Performence National"
1.Platz "Video National" (Sonnenbank Flavour)
1.Platz "Single National" (V.D.S.Z.B.Z.)
1.Platz "Rap Solokünstler National"
2.Platz "Produzent National"
2.Platz "Album National" (V.D.S.Z.B.Z.)
2.Platz "Beste Website"
- 2007 Echo
"Hip Hop/R&B National"
- 2007 Bravo Otto
Gold in der Kategorie "Hip Hop National"
- 2007 Comet
"Bester Künstler"
Er wurde von seiner deutschen Mutter alleine groß gezogen, zu seinem tunesischen Vater hatte er keinen Kontakt. Er wuchs in Berlin-Tempelhof auf und besuchte das Gymnasium, welche er jedoch aufgrund beruflicher Interessen nach der 11. Klasse verließ ( Lackierer, Maler)
Straftaten
Bushido wurde am 3. August 2005 in Linz (Österreich) festgenommen, wurde aber nach Zahlung von 100.000 Euro nach 14 Tagen Untersuchungshaft auf Kaution entlassen mit der Auflage bis zum Prozess Österreich nicht zu verlassen. Ihm wurde vorgeworfen, gemeinsam mit zwei Freunden einen 20 Jahre alten Mann zusammengeschlagen zu haben, weil dieser grundlos die Reifen seines angemieteten 7er BMWs zerstochen haben soll.
Der Prozess vor dem Landesgericht für Strafsachen Linz fand am 4. November 2005 statt. Der genaue Hergang der Ereignisse konnte nicht aufgeklärt werden. Nachdem Bushido die Verantwortung für die Schlägerei übernommen hatte, endete das Verfahren mit einer Diversion gegen Zahlung von 20.000 Euro an die Staatskasse. Das Opfer erhielt ein Teilschmerzensgeld in Höhe von 1.000 Euro zugesprochen.

DJ Stickle
Bürgerlicher Name: Andreas Janetschko
Geboren am: 13.November 1982
Geburtsort: Linz (Österreich)
Er bildet zusammen mit Chakuza das Produzentenduo „Beatlefield“. DJ Stickle kommt, wie Chakuza aus Österreichs Hauptstadt Linz. Dort wurde er 1982 geboren.
Als 14 jähriger kaufte er sich seine ersten Turntables und legte 3 Jahre später als DJ auf. 2000 versuchte er sich auch zum ersten mal als Produzent. 2001 gründeten DJ Stickle, Chakuza und MC J de Crew „Verbale Systematik“, dadurch wurden sie in der österreichischen Untergrund- Szene sehr bekannt, schafften jedoch nicht den Durchbruch.
Also entschieden sich 2005 DJ Stickle und Chakuza dazu eigene Demos zu verteilen. Auch Bushido erhielt ein Exemplar an seinem Konzert in Linz. Er war sofort von den Beiden überzeugt und signte sie.
Seine Qualität zeigte DJ Stickle auf Bushido’s Album „Staatsfeind Nr.1“, als er zusammen mit Chakuza einen großen Anteil der Beats und den gesamten Mix übernahm.

EKo Fresh
Bürgerlicher Name: Ekrem Bora
Geboren am: 3. September 1983
Geburtsort: Mönchengladbach
Seit seinem 15. Lebensjahr rappt Eko und verließ dafür sogar das Gymnasium. An seinem 17. Geburtstag traten bei einem von ihm veranstalteten Konzert Rapper des Berliner „Royal- Bunker“ Labels auf. Hier entdeckte Kool Savas seine Begabung.
Nachdem er mit Melbeatz eine LP über das Label „Royal- Bunker“ veröffentlicht hatte, gründete Savas mit Eko, Melbeatz und Valezka sein heutiges Label „Optik Records“. Savas und Eko veröffentlichten den Song „ König von Deutschland“. Wenig später kam der Track in neure Version und ohne Savas raus. Er schoss in den deutschen Charts von 0 auf Platz 15.Dadurch wurde Eko in ganz Deutschland bekannt.
Er wurde übermütig und Savas wollte sein nächstes Album nicht produzieren. Eko wurde wütend und verließ „Optik Records“. Er unterschrieb einen Vertrag bei „Sony BMG“ und brachte sein erstes Soloalbum „Ich bin jung und brauche das Geld“ raus.
2004 gründete er das Label „German Dream Entertainment“ wo er Kay One, Summer Cem, Capkekz und Kingsize signte.
Eko wurde von anderen Rappern immer wieder gedisst, so auch von Bushido. Die beiden führten ein Gespräch und lernten sich besser kennen. Eko schrieb den Song „Abrechnung“ und antwortete so auf die Disstracks. Bushido hatte er zuvor gefragt ob er die Line gegen ihn rausnehmen sollte. Bushido meinte nur, dass er ausgeteilt hat und auch einstecken kann. Eko war auf Bushido’s ersguterjunge Samplern „Nemesis“ und „Vendetta“ vertreten, obwohl er noch nicht gesignt war.
Am 18. Dezember 2006 unterschrieb er endlich einen Vertrag bei „ersguterjunge“, sein Label “German Dream Entertainment“ bleibt weiter bestehen.

|
|
 |
|
|
|
|
>> Em dês wärên TôBî { KôStâ { MâRcêl { AlêX Mâ { ThômâS G { BrûNô { ThômâS S { DânîeL Ts { TîM Sch. { KâI { MârVîn { MîRkoô { AnOn { PâsCâl { Giuliano<< |
|
>> JûsTînê { KîM { MâRên { NicôLe { VânêSsâ V. { DêbôRâh { JûStînâ { JêsSicâ { YvônNê { LîSa { SâRâh { MêliSâ { MîchêLlê { DânîElâ { VânêsSâ K. { TâMârâ M. { KîM { PîA << |
|
|
 |
|
|
|
|